Die Kirche Mariahilf in Graz
Die Kirche wurde Anfang des 17. Jahrhunderts nach Plänen von Giovanni Pietro de Pomis errichtet, der auch für den umfangreichen Umbau des Schloss Eggenberg zur gleichen Zeit verantwortlich zeichnete. Die Kirche Marihilf wurde ursprünglich im venezianischen Stil als turmlose Kirche geplant. Die Türme erhielt die Kirche erst Mitte des 18. Jahrhunderts nach den Plänen von Josef Hueber.
Im Süden angeschlossen ist das Minoritenkloster, das bis heute von den Minoritenbrüdern bewohnt wird.
Siehe auch:

Das Kunsthaus Graz - Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst
Das Kunsthaus Graz ist ein Ausstellungszentrum für Gegenwartskunst und dient ausschließlich der Präsentation.Das Joanneumsviertel in Graz - 200 Jahre Universalmuseum Joanneum
Am 200. Jahrestag der Gründung des Universalmuseum Joanneum wurde das Joanneumsviertel in Graz eröffnet. Das Joanneumsviertel befindet sich mehr unter als auf der Erde. In einer 2-jährigen Bauzeit wurde der Innenhof in der Altstadt von Graz umgebaut.Der St. Stefan Dom in Passau mit der größten Domorgel der Welt
Der Dom St. Stephan ist die Bischofskirche des Bistum Passau. Die Kirche befindet sich am höchsten Punkt der Passauer Altstadt. Der Dom wurde nach dem großen Stadtbrand von 1662 im Stil des Barock wieder aufgebaut.Die Grazer Oper - Opernhaus des Jahres 2001
Ende des 19. Jahrhunderts entschloß man sich zum Bau eines "echten" Opernhauses. 1899 wurde die Grazer Oper nach den Plänen des Architektenduos Fellner & Helmer, die auch für das Kaufhaus Kastner & Öhler in Graz verantwortlichDie Herz-Jesu-Kirche in Graz, St. Leonhard
Die Herz Jesu Kirche in Graz, Bezirk St. Leonhard erinnert auf den ersten Blick an eine gotische Wehrkirche, vor allem durch die mächtigen Stützmauern, den Südeingang sowie den Nordeingang mit dem "Wachturm". Tatsächlich wurde diese Kirche allerding
Die Grazer Murinsel
Die Grazer Murinsel ist eine schwimmende Plattform, die anlässlich des Kulturhauptstadtjahres Graz 03 in der Mur errichtet wurde. Federführend war dabei der New Yorker Designer und Künstler Vito Acconci.Schloss Eggenberg
Das Schloss Eggenberg in Graz ist die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark und zählt zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Das Schloss Eggenberg ist UNESCO Weltkulturerbe.Neuere Themen:
Kieselstrand bei Fazana auf der Halbinsel Istrien
Kieselstrand bei Fazana auf der Halbinsel Istrien. Fazana (italienisch Fasana) ist ein Fischerort an der Westküste Istriens. Er liegt zwischen Vodnjan/Dignano und Pula/Pola und hat einen kleinen Hafen.Kirschblüten signalisieren das Ende der kalten Jahreszeit
Aufnahme eines Zweiges mit Kirschblüten vor dem Hintergrund des wunderbar blühenden Kirschbaumes. Die Kirschblüte signalisiert den Frühlingsbeginn.Ältere Themen:
Grafitti unter der Hauptbrücke in Graz
2010 wurde die Fläche unter der Hauptbrücke in Graz überarbeitet. Die Aufnahmen zeigen den Zustand im Frühjahr 2011. Die Grafitti unter der Hauptbrücke scheinen unter anderem auch in der Unesco Bewerbung für Graz - City of Design auf.Die Große Halle im Kaufhaus Kastner und Öhler in Graz
Kastner und Öhler wurde 1873 in Troppau, damals Österreich-Ungarn, in der heutigen tschechischen Republik von Carl Kastner und Hermann Öhler gegründet. Im Jahr 1883 wurde das Haus in der Grazer Sackstraße angemietet.